Der Golfclub Hof ist 40 Jahre
Logo Golfclub Hof

Willkommen im Golfclub Hof

sportlich | familiär | professionell

Inmitten der oberfränkischen Landschaft gelegen, bietet der Golfclub Hof beste Spielbedingungen, ein aktives Clubleben und eine herzliche Gemeinschaft.

Ich interessiere mich für Golf

Unser Engagement für Artenvielfalt

Als Partner des Blühpakts Bayern fördern wir aktiv die biologische Vielfalt auf unserem Golfplatz. Unsere Anlage wurde als „Blühender Golfplatz“ ausgezeichnet und bietet Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten.

Logo Blühpakt Bayern – Initiative für Biodiversität Logo Lebensraum Golfplatz – Umweltprogramm des DGV
Greenkeeper
9.7.2025

Meisterliche Senioren – mit drei Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze

Den Aufstieg in die nächsthöhere Liga müssen die Hofer AK65-Senioren nun in einem Entscheidungs-Matchplay gegen Zollmühle perfekt machen.

Mit konstant starken Leistungen haben die Hofer Senioren während der Saison überzeugt: In vier Begegnungen holten sie einmal den Tagessieg und dreimal Platz zwei. Beim abschließenden Heimspiel überließen sie dem Team aus Bayreuth den Vortritt – der sichere zweite Platz reichte dennoch, um sich den Meistertitel in ihrer Ligagruppe zu sichern

40 Jahre Golfclub Hof

Jubiläumswoche gipfelt in festlichem Empfang und Jubiläumsturnier

Jubiläumsbild

7.7.2025-DS

Mit einem feierlichen Empfang und einem stimmungsvollen Jubiläumsturnier fand die Jubiläumswoche anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Golfclubs Hof ihren festlichen Abschluss. Über 100 Gäste, Mitglieder, Ehrengäste und Golfbegeisterte feierten gemeinsam auf der stilvoll dekorierten Terrasse des Golfplatz-Restaurants Piazza Verde – darunter viele Persönlichkeiten, die den Club seit Jahrzehnten begleiten.

Prominente Gäste und wertschätzende Grußworte

Präsident Dr. Hans-Wilhelm Bruns begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Gründungsmitglieder sowie Präsidenten und Geschäftsführer umliegender Golfclubs. Zu den Ehrengästen zählten Oberbürgermeisterin Eva Döhla, die stellvertretende Landrätin Annika Popp, Bürgermeisterin Angela Bier, Dominik Zeh vom Hofer Sportverband, Gründungs- und Ehrenpräsident Dieter Laubmann, Dr. Josef Hingerl von der Golfanlage Fahrenbach sowie Dieter Schelzel, Vizepräsident des Bayerischen Golfverbands.

Oberbürgermeisterin Döhla würdigte die enge Verbindung zwischen Stadt und Golfclub und erinnerte an ihre Patenschaft bei der Auszeichnung des Golfplatzes als „Blühender Golfplatz“ durch Umweltminister Glauber. Die jährlich wiederkehrende Einladung zur Kirschblüte – unter dem von ihr gepflanzten Baum – sehe sie als Zeichen lebendiger Partnerschaft.

Auch die stellvertretende Landrätin Annika Popp unterstrich in ihrem Grußwort die regionale Bedeutung des Golfclubs, der als einzige Golfanlage im Landkreis ein Alleinstellungsmerkmal und einen festen Platz in der regionalen Sport- und Freizeitlandschaft habe.

Erinnerungen an die Gründungszeit

Für besondere Aufmerksamkeit sorgte der 89-jährige Gründungs- und Ehrenpräsident Dieter Laubmann, der lebendig und mit spürbarer Leidenschaft von der ersten Idee zur Gründung des Clubs erzählte – von Unterstützern, Weggefährten, Grundstückseigentümern und politischen Entscheidungsträgern, die den Bau einer Golfanlage überhaupt erst möglich gemacht hatten.

Würdigung und Einordnung durch Gäste aus der Golfwelt

Dr. Josef Hingerl, Vertreter der Golfanlage Fahrenbach, betonte die wirtschaftliche Stabilität des Clubs – eine Seltenheit in der Golfwelt – sowie dessen überregionale Bedeutung und Stimme innerhalb der Verbandsstrukturen.

Vizepräsident Dieter Schelzel vom Bayerischen Golfverband schlug in seiner Ansprache einen eindrucksvollen Bogen von der historischen Entwicklung des Golfsports hin zur heutigen Realität. Einst galt Golf als Sport der Oberschicht, als Freizeitvergnügen privilegierter Gentlemen in karierten Hosen. Doch diese Zeiten seien längst vorbei, so Schelzel. Golf habe sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend gewandelt: vom exklusiven Elitesport hin zu einem offenen und integrativen Breitensport, der Menschen jeden Alters und jeder sozialen Herkunft willkommen heiße.

„Golf ist ein besonderer Bewusstseinszustand – fast wie ein Trip“, sagte Schelzel mit einem Augenzwinkern, „nur braucht es dafür keine Rauschmittel, sondern lediglich einen Ball auf dem Rasen und den richtigen Schlag.“ Mit über 144.000 Mitgliedern und mehr als 180 Clubs sei der Bayerische Golfverband heute der größte Landesverband in Deutschland – zum Vergleich: Bei der Gründung des Golfclubs Hof waren es bayernweit lediglich rund 60 Clubs und 20.000 Golfer.

Golf sei ein Spiel fürs ganze Leben – man könne früh damit anfangen, und es begleite einen bis ins hohe Alter. Diese generationsübergreifende Zugänglichkeit mache den Sport so besonders. Als Vizepräsident des Bayerischen Golfverbands gratulierte Schelzel im Namen des gesamten Präsidiums herzlich zum 40-jährigen Bestehen und würdigte das vorbildliche Engagement des Golfclubs Hof: „Der Club leistet seit Jahrzehnten wertvolle Arbeit für die Region und den Golfsport in Bayern – sportlich, gesellschaftlich und organisatorisch.“

Unterstützung für die Jugend

In seiner weiteren Funktion als Vorstandsvorsitzender der Anneliese-Schuster-Stiftung übergab Dieter Schelzel einen symbolträchtigen Scheck über 2.000 Euro an Präsident Bruns. Die Mittel dienen – gemäß dem Vermächtnis von Anneliese Schuster – der Förderung des Golfnachwuchses im Golfclub Hof.

Kulinarik und Musik in stilvollem Rahmen

Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Golfplatz-Restaurants Piazza Verde mit einem hochwertigen Flying Buffet und einer Auswahl an Getränken, die keine Wünsche offenließ. Musikalisch begleitet wurde der festliche Empfang von der Band „Whazz-Now“ unter Leitung von Prof. Dr. Johannes Bodky, die für eine stilvolle und beschwingte Atmosphäre sorgte.

Jubiläumsturnier mit starker Beteiligung

Im Anschluss an den Empfang fand das große Jubiläumsturnier statt, an dem 90 Golfer teilnahmen. Bei bestem Wetter, sportlicher Ambition und viel guter Laune wurde das runde Jubiläum auf dem Platz gebührend gefeiert – ganz im Sinne der gelebten Golftradition in Hof.

Die amtierende Clubmeisterin Victoria Faber sicherte sich souverän den Sieg in der Damenwertung. In der Herrenkonkurrenz setzte sich Andreas von Dorn, Vorstandsmitglied und Spielleiter des Golfclubs Haidt, durch und bewies eindrucksvoll seine Klasse.

Auch in den Nettokategorien wurden starke Ergebnisse erzielt: Lilly Born vom Golfclub Pottenstein überzeugte mit konstantem Spiel, Ralf Weigold – Vorstandsmitglied des Golfclubs Hof – punktete mit einem soliden Ergebnis, und Stefan Pena vom Golfclub Haidt rundete das Feld der Netto-Sieger mit dem besten Nettoergebnis ab.

Im festlich dekorierten Ambiente des Clubhauses fand die Siegerehrung statt. Präsident Hans-Wilhelm Bruns überreichte den Gewinnern unter großem Applaus ihre Preise. Die Wertschätzung für sportliche Leistung verband sich dabei mit kulinarischem Genuss: Alle Teilnehmer waren eingeladen, den gelungenen Turniertag mit einem exquisiten Abendmenü ausklingen zu lassen.

Serviert wurde aus der Cucina Italiana des Golfplatz-Restaurants eine Antipasti-Vielfalt mit geröstetem Brot, gefolgt von einem geschmackvollen „Surf & Turf“ – Bio-Rindersteak von der Färse mit Riesengarnele auf feinem Kartoffel-Sellerie-Püree und Rote-Bete-Talern. Ein kulinarischer Höhepunkt, der den sportlichen ebenso würdigte wie den gesellschaftlichen Charakter dieses besonderen Tages.

Ein würdiger Schlusspunkt für ein rundum gelungenes Jubiläumsturnier – mit Begegnungen, Gesprächen, Applaus und Vorfreude auf viele weitere gemeinsame Jahre im Golfclub Hof.

Turnierergebnisse

Matchplay Bild
Matchplay Serien 2025
Runde 1 beendet - Runde 2 bis 13. Juli
Alle Serien – alle Begegnungen – alle Ergebnisse
Mehr lesen

Wochenvorschau

6. Juli – 13. Juli 2025

Sonntag
SO
SonntagFestlicher Empfang
Jubiläums Golfturnier
Montag
MO
MontagRuhetag im Restaurant
Dienstag
DI
DienstagBayerische Golf Liga
AK65 Herren
Mittwoch
MI
MittwochRaum für persönliches Spiel
Donnerstag
DO
DonnerstagRaum für persönliches Spiel
Freitag
FR
FreitagRaum für persönliches Spiel
Samstag
SA
SamstagAudi quattro Cup
Sonntag Zusatz
SO
SonntagRaum für persönliches Spiel

Golfanlage Hof Webcam - Live Bild von Loch 18

Bild aktualisiert sich im 20-Sekunden-Intervall

Golfclub Hof Webcambild




Piazza Verde Logo

Öffnungszeiten

DI bis SO: ab 10:30 Uhr

Küche: bis 19:30 Uhr

An Turniertagen bis Turnierende

Montag Ruhetag


ERLEBEN & ENTDECKEN

Lernen Sie die Vielfalt unseres Golfclubs kennen - sportlich, professionell und herzlich.

← Nach links wischen um weitere Beiträge zu sehen →
GOLFCLUB
TURNIERE
GOLF
KENNENLERNEN
GÜNSTIG
GOLFEN
GOLFANLAGE
GOLF &
NATUR
RESTAURANT
MEDIATHEK

AKTUELL 2025

Golfanlage Hof auf dem Weg zur erneuten Auszeichnung als „Blühender Golfplatz“

Vor-Ort-Besuch durch eine vom Umweltministerium beauftragte Fachfrau bringt die Anlage der begehrten Auszeichnung erneut ein Stück näher

Beispielbild

3.7.2025 – DS
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz verleiht die Auszeichnung „Blühender Golfplatz“ an Golfanlagen, die sich in besonderer Weise für den Natur- und Artenschutz engagieren. Die Überprüfung der Kriterien übernimmt dabei der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) im Auftrag des Ministeriums.

Die Golfanlage Hof strebt aktuell die Wiederverleihung dieser besonderen Auszeichnung an. Bereits im Jahr 2021 wurde die Anlage als erste in Bayern mit dem Titel „Blühender Golfplatz“ ausgezeichnet – eine Anerkennung für die vielfältigen Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität. Doch diese Auszeichnung ist kein bleibender Status: Das Engagement muss immer wieder aufs Neue unter Beweis gestellt werden.

Kürzlich begrüßten wir daher bei uns auf der Golfanlage eine vom Umweltministerium beauftragte Fachfrau des LBV. Bei einem Rundgang präsentierten wir ihr unsere bestehenden und neuen Projekte zur ökologischen Aufwertung des Geländes – darunter Blühflächen, Insektenhabitate und naturnahe Pflegekonzepte.

Findling aus Wunsiedler Marmor als Symbol für naturnahes Areal

Ein besonderer Moment der Begehung war die Vorstellung eines Findlings aus Wunsiedler Marmor, den wir bewusst in einem neu entwickelten Naturareal platziert haben. Dieses Gelände wird aktuell als Rückzugsort für heimische Tier- und Pflanzenarten gestaltet – ein konkreter Beitrag zur Schaffung wertvoller Lebensräume auf dem Golfplatz. (siehe Foto)

Die Entscheidung über die erneute Auszeichnung steht nun kurz bevor.

Sollte die Entscheidung positiv ausfallen, wird der Titel vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber persönlich überreicht.

Wir sind stolz auf unser Engagement für Natur- und Artenschutz – und hoffen, auch in Zukunft ein Vorbild für nachhaltige Golfplatzpflege in Bayern zu sein.

Alles zur Auszeichnung 2021

Gelungener Auftakt in die Jubiläumswoche

Ladies Day und Men's Day feierten 40 Jahre Golfclub Hof

Bild 1
Bild 2

Jubiläumswoche mit besonderen Turnieren

2.7.2025-DS
In diesem Jahr feiert der Golfclub Hof sein 40-jähriges Jubiläum. Ein Grund zum Feiern – und das wird in dieser Woche mit einer Jubiläumswoche besonders gewürdigt. Alle Turniere, die in diesen Tagen stattfinden, stehen unter dem Motto: „40 Jahre Golfclub Hof“.

Damen starten mit Flaggenturnier

Den Anfang machten am vergangenen Dienstag die Damen der Damengolf-Gruppe. Gespielt wurde ein Flaggenturnier – eine besondere Turnierform, die bei vielen Teilnehmerinnen für Spannung sorgte. Bei diesem Zählspiel hat jede Spielerin eine festgelegte Anzahl an Schlägen zur Verfügung, berechnet aus dem Platzstandard (Par) und dem eigenen Handicap.

Ist diese Anzahl erreicht, wird genau an dieser Stelle auf dem Platz eine kleine Fahne gesteckt – egal ob auf dem Grün, im Bunker oder auf dem Fairway. Wird die Schlaganzahl nicht schon an Loch 18 erreicht, wird weitergespielt – zurück an Loch 1 – bis der letzte Schlag gespielt ist.

Gewonnen hat, wessen Fahne am weitesten vorne steckt.

Heißester Tag des Jahres – und dennoch voller Einsatz

Am Mittwoch waren die Herren des Men's Day an der Reihe. Auch sie traten bei hochsommerlichen Temperaturen unter dem Motto „40 Jahre Golfclub Hof“ an. Sowohl Dienstag als auch Mittwoch zählten zu den heißesten Tagen des bisherigen Jahres – doch das hielt weder Damen noch Herren davon ab, auf den Platz zu gehen und das Clubjubiläum sportlich zu ehren.

Gemeinsamer Ausklang nach der Runde

Nach den Turnieren lud der Golfclub alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemütlichen Essen ein – eine schöne Gelegenheit, um die Runden Revue passieren zu lassen und gemeinsam auf 40 Jahre Clubgeschichte anzustoßen.

Das Highlight folgt

Die Jubiläumswoche geht am Sonntag mit einem festlichen Empfang und dem Jubiläumsturnier zu Ende. Der Golfclub Hof blickt nicht nur auf 40 erfolgreiche Jahre zurück, sondern geht auch voller Schwung in die Zukunft.

Greenkeeper
1.7.2025-DS

Early Morning Golfturnier: Sportlicher Start in den Tag um 5:30 Uhr

Mit einem Startschuss um 5:30 Uhr am Morgen war das Event ein echtes Highlight für alle Frühaufsteher und Golfliebhaber.

Trotz der ungewöhnlich frühen Uhrzeit fanden sich knapp 30 Spieler ein, um den Platz bei Sonnenaufgang zu genießen und sportlich in den Tag zu starten. Die besondere Atmosphäre des Morgens – kühle Luft, Tau auf den Fairways und absolute Ruhe – sorgte für einen ganz eigenen Zauber.

Besonders hervorgetan haben sich dabei Julia Arnold und Hannes Leucht, die mit starken Leistungen überzeugten und sich als beste Frühaufsteher des Tages feiern lassen durften.

Nach der Runde wartete auf alle Teilnehmer ein zünftiges Weißwurstfrühstück im Restaurant auf dem Golfplatz. Bei Brezen, süßem Senf und Weißbier wurde gemeinsam angestoßen und über die schönsten Schläge des Morgens gesprochen.

Das Early Morning-Turnier hat einmal mehr bewiesen: Wer früh aufsteht, wird nicht nur mit besonderen Golferlebnissen, sondern auch mit kulinarischem Genuss belohnt..

LED-Beleuchtung im Restaurant
24.6.2025-DS

Ladies Day mit Stil und Wind.
Faber-Fashion veranstaltet besonderen Golftag für Frauen.

OB-Besuch auf Golfplatz
23.6.2025-DS

Golfturnier „Ritter & Knappe“ begeistert mit Herz und Humor.
Über 700 Euro für guten Zweck gesammelt.

Aktuelles zu den Clubmannschaften

Landesliga-Mannschaft konnte sich am 4. Spieltag im Weimarer Land steigern

LED-Beleuchtung
Mannschaft ließ erstmals ein anderes Team hinter sich
23.6.2025-DS

Klassenerhalt nicht mehr realisierbar

Gleichwohl blickt die Mannschaft zuversichtlich in die Zukunft und wird den Heimspieltag nutzen, um noch einmal mit vollem Einsatz aufzuteen. Die gesammelten Erfahrungen bilden eine wertvolle Grundlage für einen neuen Anlauf in der kommenden Saison.

LED-Beleuchtung im Restaurant
23.6.2025-DS

Carolin Schrenk schreibt Geschichte: zwei Holes-in-One mit nur 19 Jahren.
Das ist bislang in Hof noch niemandem gelungen.

OB-Besuch auf Golfplatz
18.6.2025-DS

Sportlich golfen und zünftig feiern.
Herren spielen das Turnier "Golf meets Schlappentag."

LED-Beleuchtung im Restaurant
8.6.2025-DS

In sportlicher und freundschaftlicher Verbundenheit – zum ehrenden Gedenken.

Seit 36 Jahren wird die Freundschaft zwischen den Golfclubs Hof und Marienbad durch jährlich stattfindende Freundschaftsturniere belebt.

OB-Besuch auf Golfplatz
1.6.2025-DS

Golfclub Hof spielte für einen guten Zweck.
Über 1100 € kommen der deutschen Krebshilfe zugute.


ALLES ZUR GOLFSAISON 2024


← Nach links wischen um weitere Beiträge zu sehen →
GUT ZU WISSEN
Wissenswertes rund um
den Club und die Golfanlage
DIE GCHOF APP
APP downloaden
und Vorteile nutzen
LUST AUF GOLF
ZUM BLÄTTERN
In der Imagebroschüre
blättern & entdecken
GREEN DRIVE
WIR HANDELN
Unser Energiekonzept
nachhaltig gedacht

WIR MACHEN IHNEN DEN "HOF"

WILLKOMMEN
40 Jahre Erfahrung und
Leidenschaft für Golf
STEIGEN SIE EIN
Ein Rundum-sorglos-Paket
zum Einstieg in den Golfsport
ERLEBEN SIE UNS
Lernen Sie uns kennen
mit einer besonderen Mitgliedschaft
AUCH BEI UNS
Wenn Sie wenig und gerne Golfspielen
sind Sie in unserem Golfclub Haidt richtig

Premium Partner der Golfanlage Hof-Gattendorf

Login Handicap History Sheet
Login Handicap History Sheet




Der Golfclub Hof ist Mitglied in diesen Verbänden, Vereinigungen und Allianzen


KONTAKT

Am Golfplatz 1 | 95185 Gattendorf

E-MAIL: mail@gc-hof.de  |  TEL: +49 (0) 9281 470 155  |  WEB: www.gc-hof.de